WEBINAR® BLOG  SPANNEND VIELSEITIG INFORMATIV  - Die neuesten Veröffentlichungen auf WEBINAR.DE

 

Gewohnheiten durchbrechen und neu anlegen - Dein Weg zur Veränderung

gewohnheiten-aendern-heute-beginnen

Gewohnheiten sind mächtige Kräfte in unserem Leben. Sie formen unseren Alltag, beeinflussen unsere Entscheidungen und prägen unsere Persönlichkeit. Doch wie entstehen Gewohnheiten, und warum sind sie so schwer zu ändern? In diesem Webinar wollen in die Welt der Gewohnheiten eintauchen, ihre psychologische und neurologische Basis untersuchen und praktische Tipps geben, wie man ungesunde Gewohnheiten durch positive ersetzen kann.


Die Wissenschaft der Gewohnheiten

Gewohnheiten sind im Wesentlichen wiederholte Verhaltensweisen, die durch bestimmte Auslöser aktiviert werden und oft automatisch ablaufen. Diese Verhaltensweisen entstehen durch einen Zyklus aus Auslöser, Routine und Belohnung. Dieser Zyklus, auch als "Gewohnheitsschleife" bekannt, wurde von Charles Duhigg in seinem Buch "Die Macht der Gewohnheit" aufgegriffen und detailliert beschrieben.

1. Auslöser

Ein Auslöser ist ein Signal, das das Gehirn darauf hinweist, eine bestimmte Handlung zu starten. Das kann ein bestimmter Ort, eine bestimmte Zeit, ein emotionaler Zustand oder eine andere Handlung sein.

2. Routine

Die Routine ist das Verhalten selbst, das automatisch nach dem Auslöser folgt.

3. Belohnung

Eine Belohnung ist das positive Gefühl oder Ergebnis, das nach der Routine folgt und das Gehirn dazu bringt, die Handlung zu wiederholen.

Im Gehirn sind Gewohnheiten tief im Basalganglien verankert, einem Bereich, der für das Speichern von Gewohnheiten und das automatische Verhalten verantwortlich ist. Während der präfrontale Kortex anfangs stark an der Bildung einer neuen Gewohnheit beteiligt ist, übernimmt der Basalganglien diese Aufgabe, wenn die Handlung zur Gewohnheit wird. Das erklärt, warum Gewohnheiten so automatisch und schwer zu ändern sind. Sie sind buchstäblich tief in unserem Gehirn verankert.


Die besondere Rolle von Gewohnheiten in unserem Leben

Gewohnheiten haben einen großen Einfluss auf unser Leben, sowohl positiv als auch negativ. Positive Gewohnheiten, wie regelmäßiges Sporttreiben, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf, können unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und unsere Produktivität erheblich verbessern. Auf der anderen Seite können negative Gewohnheiten, wie übermäßiges Essen, Rauchen oder Prokrastination, unsere Lebensqualität stark beeinträchtigen.


Positive Gewohnheiten bringen Vorteile

Beispiele:

- Gesundheit
Regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs senken.

- Produktivität
Strukturiertes Arbeiten und gute Zeitmanagementgewohnheiten können die Effizienz und Effektivität in Beruf und Alltag erhöhen.

- Mentales Wohlbefinden
Praktiken wie Meditation und ausreichend Schlaf können Stress reduzieren und die emotionale Stabilität fördern.


Negative Gewohnheiten und ihre Folgen

Beispiele:

- Gesundheitliche Risiken
Schlechte Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel und schädliche Verhaltensweisen wie Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

- Produktivitätsverlust
Prokrastination und ineffektive Arbeitsgewohnheiten können die berufliche Leistung beeinträchtigen und Stress verursachen.

- Psychische Belastungen
Negative Denk- und Verhaltensmuster können zu Angstzuständen, Depressionen und allgemeiner Unzufriedenheit führen.


Der Weg zur Veränderung - Gewohnheiten durchbrechen und neu formen

Die Veränderung von Gewohnheiten erfordert Bewusstsein, Planung und Durchhaltevermögen. Hier sind einige wissenschaftlich fundierte Strategien, die hilfreich sein können, negative Gewohnheiten zu durchbrechen und durch positive zu ersetzen:

1. Bewusstsein für die Gewohnheit schaffen

Der erste Schritt zur Veränderung einer Gewohnheit ist, sich ihrer bewusst zu werden. Führen Sie ein Tagebuch, um Auslöser und Routinen zu identifizieren. Fragen Sie sich: Wann, wo und warum tritt dieses Verhalten auf?

2. Ziele setzen

Setzen Sie sich klare, spezifische und erreichbare Ziele. Anstatt sich vage vorzunehmen, „gesünder zu leben“, setzen Sie sich konkrete Ziele wie „dreimal pro Woche 30 Minuten laufen“.

3. Kleine Schritte machen

Große Veränderungen können überwältigend sein. Beginnen Sie mit kleinen, machbaren Schritten. Wenn Sie beispielsweise mit dem Rauchen aufhören möchten, reduzieren Sie zunächst die Anzahl der Zigaretten pro Tag, bevor Sie ganz aufhören.

4. Positive Gewohnheiten verstärken

Nutzen Sie Belohnungen, um positive Gewohnheiten zu stärken. Das kann etwas Einfaches wie eine kleine Belohnung nach dem Training oder ein entspannendes Bad nach einem produktiven Arbeitstag sein.

5. Routinen etablieren

Integrieren Sie die neuen Gewohnheiten in Ihre bestehende Routine. Wenn Sie beispielsweise morgens mehr Zeit für Bewegung haben möchten, stellen Sie Ihre Laufschuhe neben das Bett, um den Einstieg zu erleichtern.

6. Umfeld anpassen

Gestalten Sie Ihr Umfeld so, dass es die gewünschten Gewohnheiten unterstützt. Entfernen Sie ungesunde Snacks aus dem Haus, stellen Sie Wasserflaschen auf den Schreibtisch oder richten Sie einen festen Arbeitsplatz ein, um Ablenkungen zu minimieren.

7. Geduld und Ausdauer

Veränderungen geschehen nicht über Nacht. Seien Sie geduldig mit sich selbst und halten Sie durch, auch wenn es Rückschläge gibt. Denken Sie daran, dass es Zeit braucht, um neue neuronale Wege im Gehirn zu etablieren.


Beispiel einer erfolgreichen Gewohnheitsänderung

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Gewohnheitsänderung ist die Geschichte von Lisa Allen, welche in Charles Duhiggs Buch „Die Macht der Gewohnheit“ beschrieben wird. Lisa war übergewichtig, rauchte, hatte Schulden und war unglücklich. Nach einer Lebenskrise beschloss sie, ihr Leben zu ändern. Sie begann mit einer positiven Gewohnheit, nämlich dem Laufen. Durch das Laufen fühlte sie sich besser, was sie motivierte, ihre Ernährung umzustellen. Mit der Zeit hörte sie auf zu rauchen, begann zu sparen und baute eine erfolgreiche Karriere auf. Lisas Geschichte zeigt, dass die Veränderung einer einzigen Gewohnheit einen positiven Dominoeffekt auf andere Lebensbereiche haben kann.


Starten Sie jetzt mit Ihrer persönlichen Erfolgsstrategie

Gewohnheiten sind enorme Kräfte, die unser Leben sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können. Wir müssen verstehen, wie sie funktionieren, dann können wir bewusst daran arbeiten, negative Gewohnheiten zu durchbrechen und durch positive zu ersetzen. Der Schlüssel liegt darin, sich der Auslöser und Routinen bewusst zu werden, realistische Ziele zu setzen, kleine Schritte zu machen, positive Gewohnheiten zu verstärken und geduldig zu bleiben. Beginnen Sie jetzt und entwickeln Sie Ihre persönliche Erfolgsstrategie. Mit der richtigen Strategie und Ausdauer kann jeder von uns die Macht der Gewohnheiten nutzen, um ein gesünderes, glücklicheres und produktiveres Leben zu führen.

Diversity und Inklusion in der modernen Arbeitswel...
Unsere schnelllebige Zeit | Strategien zur Bewälti...

EBENFALLS INTERESSANT

22. April 2020
WEBINAR - Veranstaltung & Präsentation
Viele Besucher und Interessenten sehen dein Webinar Angebot, aber anstatt sich zu deinem Webinar anzumelden, verlassen sie deine Seite wieder. Dabei haben sie nicht einmal die Beschreibung zum Webinar...
29. November 2022
WEBISCRIPT - Recht & Gesellschaft
Die größte Gefährdung der Menschheit geht nicht von Erdbeben, Überschwemmungen, Asteroideneinschläge, auch nicht von skrupellosen Monarchen, Politikern, Verschwörern oder gierigen Managern an sich aus...
06. Mai 2024
WEBISCRIPT - Medien & IT
Das freie Sprechen in einer fremden Sprache kann eine große Hürde darstellen, insbesondere wenn die Angst vor Fehlern und Blamage im Weg steht. Doch dank KI-Sprechtrainern gibt es Mittel und Wege, die...
28. Dezember 2022
NEWS
Laut Einschätzung des Eigentümerverbands Haus & Grund wird die Grundsteuerbelastung im kommenden Jahr für viele Eigentümer und Mieter um bis zu 20 Prozent steigen. Der Präsident von Haus & Gru...

SOFORT DIE NEUESTEN POSTS ERHALTEN

NEUESTER POST

26 Juni 2024
WEBISCRIPT - Gesundheit & Wohlbefinden
Stimmungsschwankungen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden und beeinträchtigen oft den Alltag. Hier sind zehn Tipps, um besser mit Stimmungsschwankungen umzugehen:   1. Regelmäßige Bewegung Sport und körperliche Aktivität setzen E...

NEUESTE AUTOREN

HeibaHeiba
1 Beitrag
HeibaHeiba hat noch keine Informationen über sich angegeben
2Unlimited
1 Beitrag
2Unlimited hat noch keine Informationen über sich angegeben
GunarH
1 Beitrag
GunarH hat noch keine Informationen über sich angegeben
Rightway
1 Beitrag
Rightway hat noch keine Informationen über sich angegeben
Mike Posner
1 Beitrag
Mike Posner hat noch keine Informationen über sich angegeben

NEUESTE KOMMENTARE

24. Juli 2020
Ja das waren noch Zeiten...
02. Mai 2020
Ich auch
29. April 2020
Einstein war schon ne coole Socke

TOP 10 POSTS

14. August 2019
WEBINAR - Erfahrungen & Sonstiges
Im Marketing spielen Management, Planung, Strategie, Teamwork und Innovation eine Rolle. Das wissen wir vor allem deswegen so genau, weil führende Marketingchefs uns tiefe Einblicke in deren Arbe...
21. März 2020
WEBINAR - Marketing
Die meisten Webinare finden in den frühen Abendstunden statt. In der Zeit zwischen 17 und 21 Uhr herrscht Rush Hour im Webinar Business. Hinzu kommt ein zunehmender Trend, die Veranstaltungen in den B...
03. Juni 2020
WEBINAR - Veranstaltung & Präsentation
Max. 2 Minuten Lesezeit!  Es gibt unzählige Gründe, warum Webinare für jede Art von Business und für jedes Unternehmen absolut großartig sind. Ich Habe Euch heute eine kleine Auswahl von den wich...
25. März 2020
WEBINAR - Veranstaltung & Präsentation
Live-Events können unterschiedlich lang sein. Dies ist jeweils von der Planung, vom Inhalt und Thema, dem Speaker und von weiteren Faktoren abhängig. Die durchschnittliche Dauer von Webinar Veranstalt...
26. März 2020
WEBINAR - Marketing
Als Thomas H. Palmer zum ersten Mal schrieb: "Wenn es Ihnen zuerst nicht gelingt, versuchen Sie es erneut.", Muss er an Webinare gedacht haben. Wie viele andere Marketingprogramme brauchen auch Webina...

ALLE POSTS

© Copyright 2018 - 2024  W E B I N A R. D E