WEBINAR® BLOG  SPANNEND VIELSEITIG INFORMATIV  - Die neuesten Veröffentlichungen auf WEBINAR.DE

 

Bürokratie-Wahnsinn Deutschland | Weiterer Anstieg der Vorschiften

buerokratie-wahnsinn-deutschland

Die Zunahme der Bürokratie in Deutschland in den letzten zehn Jahren wird von der Bundesregierung als besorgniserregend betrachtet. Die Anzahl der bundesrechtlichen Gesetze und Einzelnormen hat deutlich zugenommen, was zu einer erhöhten Regelungsdichte führt. Sowohl Gesetze des Bundestages als auch Rechtsverordnungen der Exekutive tragen zu diesem Anstieg bei. 

Laut einer Aufstellung der Nachrichtenagentur dpa stieg die Regelungsdichte deutlich an. Zum Vergleich: Am 1. Januar 2014 gab es noch 1.671 Gesetze mit 44.216 Einzelnormen, während zu Beginn dieses Jahres bereits 1.792 Gesetze mit insgesamt 52.155 Einzelnormen existierten.

Diese Zunahme der Vorschriften betrifft nicht nur die auf Bundesebene beschlossenen Gesetze des Bundestages, sondern erstreckt sich auch auf die Rechtsverordnungen, mit denen die Exekutive die Details regelt. Zum Stichtag 1. Januar 2014 waren es 2.720 bundesrechtliche Verordnungen mit 38.192 Einzelnormen. Zehn Jahre später stiegen die zum gleichen Stichtag geltenden Rechtsverordnungen des Bundes auf 2.854 an, bestehend aus 44.272 Einzelnormen.

Diese Entwicklung weist darauf hin, dass nicht nur die Gesetzgebung, sondern auch die darauf aufbauenden detaillierten Verordnungen in ihrer Komplexität und Zahl zugenommen haben. Dies könnte Auswirkungen auf die Transparenz und Verständlichkeit der rechtlichen Rahmenbedingungen haben und stellt eine Herausforderung für Bürger und Unternehmen dar.

Die Auswirkungen dieser Bürokratie werden insbesondere von Wirtschaftsverbänden kritisiert, die hohe Energiepreise und umfangreiche Berichtspflichten als Belastung empfinden. Die von der Bundesregierung 2023 vorgeschlagenen Entlastungen, wie kürzere Aufbewahrungspflichten und die Möglichkeit, bestimmte Angelegenheiten per E-Mail statt per Brief zu regeln, werden zwar begrüßt, aber als unzureichend erachtet.

Justizminister Marco Buschmann hat ein Bürokratie-Entlastungsgesetz vorgelegt, das voraussichtlich im März vom Kabinett beschlossen wird. Allerdings besteht die Herausforderung darin, dass trotz der seit 2015 geltenden One-in-one-out-Regel, die für jede Belastung der Wirtschaft eine gleichwertige Entlastung vorschreibt, Ausnahmen existieren und der bürokratische Aufwand dennoch wächst.

Besonders den Grünen wird vorgeworfen, komplexe Regelungen im Dienste der Einzelfallgerechtigkeit zu schaffen. Der Wunsch, jede mögliche Fallkonstellation zu berücksichtigen, führt zu Gesetzen, die für juristische Laien schwer verständlich sind.

Die Justizministerin von Baden-Württemberg, Marion Gentges (CDU), erkennt den Wunsch nach leicht verständlichen Gesetzen mit einem gewissen Spielraum an. Diesem stehen jedoch zwei möglicherweise typisch deutsche Anliegen entgegen, der Wunsch nach exakten Regelungen für jeden Einzelfall und das Streben nach maximaler Sicherheit, auch durch klare Haftungsregelungen. Gentges stellt die Frage nach der tatsächlichen Gerechtigkeit in den Raum, wenn jeder Einzelfall im Gesetz genau geregelt wird.

Die Zunahme der Bürokratie in Deutschland in den letzten zehn Jahren wird von der Bundesregierung als besorgniserregend betrachtet. Die Anzahl der bundesrechtlichen Gesetze und Einzelnormen hat deutlich zugenommen, was zu einer erhöhten Regelungsdichte führt. Sowohl Gesetze des Bundestages als auch Rechtsverordnungen der Exekutive tragen zu diesem Anstieg bei. 

Laut einer Aufstellung der Nachrichtenagentur dpa stieg die Regelungsdichte deutlich an. Zum Vergleich: Am 1. Januar 2014 gab es noch 1.671 Gesetze mit 44.216 Einzelnormen, während zu Beginn dieses Jahres bereits 1.792 Gesetze mit insgesamt 52.155 Einzelnormen existierten.

Diese Zunahme der Vorschriften betrifft nicht nur die auf Bundesebene beschlossenen Gesetze des Bundestages, sondern erstreckt sich auch auf die Rechtsverordnungen, mit denen die Exekutive die Details regelt. Zum Stichtag 1. Januar 2014 waren es 2.720 bundesrechtliche Verordnungen mit 38.192 Einzelnormen. Zehn Jahre später stiegen die zum gleichen Stichtag geltenden Rechtsverordnungen des Bundes auf 2.854 an, bestehend aus 44.272 Einzelnormen.

Diese Entwicklung weist darauf hin, dass nicht nur die Gesetzgebung, sondern auch die darauf aufbauenden detaillierten Verordnungen in ihrer Komplexität und Zahl zugenommen haben. Dies könnte Auswirkungen auf die Transparenz und Verständlichkeit der rechtlichen Rahmenbedingungen haben und stellt eine Herausforderung für Bürger und Unternehmen dar.

Die Auswirkungen dieser Bürokratie werden insbesondere von Wirtschaftsverbänden kritisiert, die hohe Energiepreise und umfangreiche Berichtspflichten als Belastung empfinden. Die von der Bundesregierung 2023 vorgeschlagenen Entlastungen, wie kürzere Aufbewahrungspflichten und die Möglichkeit, bestimmte Angelegenheiten per E-Mail statt per Brief zu regeln, werden zwar begrüßt, aber als unzureichend erachtet.

Justizminister Marco Buschmann hat ein Bürokratie-Entlastungsgesetz vorgelegt, das voraussichtlich im März vom Kabinett beschlossen wird. Allerdings besteht die Herausforderung darin, dass trotz der seit 2015 geltenden One-in-one-out-Regel, die für jede Belastung der Wirtschaft eine gleichwertige Entlastung vorschreibt, Ausnahmen existieren und der bürokratische Aufwand dennoch wächst.

Besonders den Grünen wird vorgeworfen, komplexe Regelungen im Dienste der Einzelfallgerechtigkeit zu schaffen. Der Wunsch, jede mögliche Fallkonstellation zu berücksichtigen, führt zu Gesetzen, die für juristische Laien schwer verständlich sind.

Die Justizministerin von Baden-Württemberg, Marion Gentges (CDU), erkennt den Wunsch nach leicht verständlichen Gesetzen mit einem gewissen Spielraum an. Diesem stehen jedoch zwei möglicherweise typisch deutsche Anliegen entgegen, der Wunsch nach exakten Regelungen für jeden Einzelfall und das Streben nach maximaler Sicherheit, auch durch klare Haftungsregelungen. Gentges stellt die Frage nach der tatsächlichen Gerechtigkeit in den Raum, wenn jeder Einzelfall im Gesetz genau geregelt wird.

Seminar: "Führung im digitalen Zeitalter - Strateg...
Die perfekte Pizza selber machen – Lecker wie beim...

Ähnliche Beiträge

EBENFALLS INTERESSANT

21. April 2020
WEBINAR - Business & Geld verdienen
Wenn Du Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt anbietest, dann ist es jetzt höchste Zeit, Dein Unternehmen mit dem gezielten Einsatz von Webinaren voranzubringen. Zögere nicht und verl...
15. März 2024
WEBISCRIPT - Business & Job
1. Begrüßung / Überblick Herzlich Willkommen in unserem Online-Seminar zum spannenden Thema Elevator Pitch! Einen Elevator Pitch durchzuführen ist eine entscheidende Fähigkeit für jeden, der in der Ge...
29. November 2022
WEBISCRIPT - Recht & Gesellschaft
Die größte Gefährdung der Menschheit geht nicht von Erdbeben, Überschwemmungen, Asteroideneinschläge, auch nicht von skrupellosen Monarchen, Politikern, Verschwörern oder gierigen Managern an sich aus...
03. Januar 2023
WEBISCRIPT - Mensch & Persönlichkeit
Achtsamkeit ist die besondere Fähigkeit, die Gegenwart in der wir uns bewegen, bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten oder zu verurteilen. Durch Achtsamkeitsübungen und gezieltes Training kann man...

SOFORT DIE NEUESTEN POSTS ERHALTEN

NEUESTER POST

13 März 2025
WEBISCRIPT - Erfahrungen & Sonstiges
Referentin: Dr. med. Kerner, Fachärztin für Dermatologie Dauer: 45 Minuten Einleitung: Die Bedeutung der Sonne für unseren Körper Sonnenlicht ist essenziell für die Vitamin-D-Synthese, die unser Immunsystem stärkt und für gesunde Knochen sorgt. ...

NEUESTE AUTOREN

jennee92
0 Beitrag
jennee92 hat noch keine Informationen über sich angegeben
Dermotan
1 Beitrag
Dermotan hat noch keine Informationen über sich angegeben
IronMike
3 Beiträge
IronMike hat noch keine Informationen über sich angegeben
LaLaLand
5 Beiträge
LaLaLand hat noch keine Informationen über sich angegeben
IK_Partner
0 Beitrag
IK_Partner hat noch keine Informationen über sich angegeben

NEUESTE KOMMENTARE

24. Juli 2020
Ja das waren noch Zeiten...
02. Mai 2020
Ich auch
29. April 2020
Einstein war schon ne coole Socke

TOP 10 POSTS

14. August 2019
WEBINAR - Erfahrungen & Sonstiges
Im Marketing spielen Management, Planung, Strategie, Teamwork und Innovation eine Rolle. Das wissen wir vor allem deswegen so genau, weil führende Marketingchefs uns tiefe Einblicke in deren Arbe...
21. März 2020
WEBINAR - Marketing
Die meisten Webinare finden in den frühen Abendstunden statt. In der Zeit zwischen 17 und 21 Uhr herrscht Rush Hour im Webinar Business. Hinzu kommt ein zunehmender Trend, die Veranstaltungen in den B...
03. Juni 2020
WEBINAR - Veranstaltung & Präsentation
Max. 2 Minuten Lesezeit!  Es gibt unzählige Gründe, warum Webinare für jede Art von Business und für jedes Unternehmen absolut großartig sind. Ich Habe Euch heute eine kleine Auswahl von den wich...
25. März 2020
WEBINAR - Veranstaltung & Präsentation
Live-Events können unterschiedlich lang sein. Dies ist jeweils von der Planung, vom Inhalt und Thema, dem Speaker und von weiteren Faktoren abhängig. Die durchschnittliche Dauer von Webinar Veranstalt...
26. März 2020
WEBINAR - Marketing
Als Thomas H. Palmer zum ersten Mal schrieb: "Wenn es Ihnen zuerst nicht gelingt, versuchen Sie es erneut.", Muss er an Webinare gedacht haben. Wie viele andere Marketingprogramme brauchen auch Webina...

ALLE POSTS

© Copyright 2018 - 2025  W E B I N A R. D E